Bei Reizhusten
Bei produktivem Husten
#Phytohustil® – pflanzlicher Hustenstiller & Schleimlöser
Ob tagsüber oder nachts, Husten ist immer unangenehm – und oftmals sogar schmerzhaft. Zudem ist Husten nicht gleich Husten und verschiedene Hustenarten müssen entsprechend unterschiedlich behandelt werden. Doch keine Sorge: aushalten müssen Sie ihn keineswegs. Denn die pflanzlichen Hustenmedikamente von Phytohustil® bieten sowohl bei trockenem Reizhusten als auch bei produktivem Husten die passende Lösung.
Hustenstiller oder Hustenlöser?
Damit Sie effektiv gegen Husten vorgehen können, sollten Sie vorab klären, um welche Hustenart es sich handelt. Trockener Reizhusten kann sowohl im Rahmen einer Erkältung auftreten als auch durch Fremdkörper wie Staub und Pollen ausgelöst werden, die in die Atemwege gelangen. Bei einer Erkältung ist Reizhusten meist zu Beginn und am Ende präsent und ist dabei oftmals schmerzhaft und erschöpfend. Produktiver Husten hingegen tritt mehrheitlich im Verlauf einer Erkältung auf, und zeichnet sich dadurch aus, dass sich festsitzender Schleim in den Bronchien bildet, den der Körper abhustet. Phytohustil® bietet für beide Hustenarten die passende Lösung.
Produktiven Husten bekämpfen mit Phytohustil®
Wenn die Krankheitserreger bei einem Infekt in die unteren Atemwege gelangen, produzieren die Bronchien Schleim, um diese abzuwehren. Es entsteht ein sogenannter produktiver Husten, bei dem der Schleim über die Atemwege nach draußen befördert werden soll. Allerdings kann Schleim sehr zäh werden und sich festsetzen, sodass der natürliche Hustenreiz allein nicht mehr ausreicht, um den Schleim zu entfernen.
In diesen Fällen hilft der Phytohustil® Schleimlöser Saft, den produktiven Husten effektiv zu bekämpfen. Er enthält eine hochdosierte Pflanzenkombination aus Thymiankraut- und Primelwurzelextrakt, die sich gegenseitig in ihrer jeweiligen Wirkung ergänzen und verstärken: Die Extrakte der Primelwurzel erhöhen die Schleimproduktion und verflüssigen den Schleim. Das Thymiankraut sorgt dafür, dass der Schleim gelöst wird und leichter abgehustet werden kann. Der Saft ist für Kinder ab einem Jahr und Erwachsene gleichermaßen geeignet.
Phytohustil® Schleimlöser Saft
Der Vierfacheffekt macht den Schleimlöser-Saft so effektiv:
//Löst den zähen, festsitzenden Schleim und erleichtert das Abhusten.
//Entspannt die Atemwege und reduziert die Hustenintensität.
//Hilft, die Entzündung in den Bronchien zu lindern.
//Die antiviralen und antibakteriellen Eigenschaften unterstützen dabei, einer Verschlimmerung der Beschwerden entgegenzuwirken.
Welches Produkt von Phytohustil® ist das passende pflanzliche Mittel gegen Ihren Reizhusten?
Bei Reizhusten bieten die Phytohustil® Hustenreizstiller eine effektive und schnelle Hilfe. Als meistverkauftes pflanzliches Medikament gegen Reizhusten ist Phytohustil® seit über 25 Jahren bewährt und bietet zahlreiche Vorzüge:
Die Vorteile der beiden Phytohustil® Hustenreizstiller
//Wirken sofort und stark bei Reizhusten und sind dabei gut verträglich.*i
//Mit der starken Heilkraft der Eibischwurzel.
//Bilden einen Schutzfilm auf der gereizten Schleimhaut.
//besitzen entzündungshemmende1 und wundheilende2 Eigenschaften.
//Lindern auch schmerzhafte Halsbeschwerden.
//Können die Krankheitsdauer bei Reizhusten verkürzen.**
//Sind sehr gut verträglich & machen nicht müde.
Der Hustenreizstiller von Phytohustil® ist sowohl als Sirup als auch in Form von Pastillen erhältlich. Beide Produkte sorgen dafür, dass der Hustenreiz effektiv gelindert wird und sich die Schleimhaut erholen kann.
Hier finden Sie die Vorteile der beiden Darreichungsformen im Überblick:
Phytohustil® Hustenreizstiller Sirup
Als pflanzliches Mittel gegen trockenen Reizhusten zeichnet sich der Phytohustil® Sirup durch folgende Vorteile aus:
//Ist bereits für Kinder ab einem Jahr und Erwachsene geeignet.
//Mit angenehmen kindgerechten Geschmack.
//Einfache Dosierung dank beiliegendem Messbecher.
//Ist vegan sowie frei von Lactose und Gluten.
Phytohustil® Hustenreizstiller Pastillen
Das pflanzliche Hustenmedikament überzeugt durch folgende Eigenschaften:
//Ist fertig dosiert und ideal für unterwegs.
//Ist für Kinder ab 6 Jahren und Erwachsene geeignet.
//Schmeckt hervorragend nach natürlicher Johannisbeere / Cassis.
//Ist vegetarisch und frei von Zucker, Alkohol, Konservierungsstoffen, Lactose und Gluten.
Häufige Fragen zu Phytohustil®
Pflanzliche Wirkstoffe aus der Eibischwurzel sind bei starkem Reizhusten gut geeignet. Der Phytohustil®-Hustenreizstiller Sirup und die Lutschpastillen enthalten Wirkstoffe dieser Heilpflanze und sind bei Reizhusten sofort wirksam.
Ja, der Phytohustil® Schleimlöser Saft hilft dabei, festsitzenden Schleim abzuhusten und die Atemwege zu entspannen.
Wie die Medikamente gegen Husten wirken, kommt darauf an, ob es sich um den Schleimlöser oder um einen der Hustenstiller handelt. Der Phytohustil® Schleimlöser Saft kombiniert Thymiankraut- und Primelwurzelextrakt, um den Schleim zu verflüssigen und das Abhusten zu erleichtern. Zudem verfügen die Wirkstoffe über antivirale und antibakterielle Effekte.
Die Phytohustil® Hustenstiller in Form von Sirup oder Pastillen entfalten ihre Wirkung dank der Eibischwurzel sofort. Diese bildet einen Schutzfilm auf der Schleimhaut im Rachen. Die Eibischwurzel besitzt zudem sowohl entzündungshemmende als auch regenerationsfördernde Eigenschaften.
Die Produkte von Phytohustil® sind sehr gut verträglich! Der Schleimlöser-Saft und der Hustenreizstiller-Sirup können bereits Kleinkinder ab einem Jahr einnehmen. Die Lutschpastillen gegen Reizhusten sind für Kinder ab sechs Jahren geeignet.
Es gibt kein Besser oder Schlechter. Entscheidend ist, unter welcher Hustenart man leidet. Bei trockenem Reizhusten hilft ein Hustenstiller, bei Husten mit Auswurf ist ein Hustenlöser das Mittel der Wahl.
Ein Arztbesuch empfiehlt sich, wenn der Husten länger als eine Woche andauert oder mit hohem Fieber oder Atemnot verbunden ist. Mit Kindern unter drei Jahren ist eine ärztliche Abklärung grundsätzlich ratsam, selbes gilt für Personen mit Vorerkrankungen.
1 Bonaterra GA, et al., In vitro Untersuchung. Front. Pharmacol. 2020, 11:290. DOI: 10.3389/fphar.2020.00290
Sendker J. et al., In vitro Untersuchung. J. Nat. Prod. 2017, 80, 290−297 DOI: 10.1021/acs.jnatprod.6b00670
in apothekenbasierter Anwendungsbeobachtung (Fink et al. Compl. Med. Res. 2018;25:299–305) festgestellte Krankheitsdauer von Phytohustil im Vergleich zu der in der Literatur beschriebenen üblichen Krankheitsdauer
2 Bonaterra GA, et al., In vitro Untersuchung. Front. Pharmacol. 2020, 11:290. DOI: 10.3389/fphar.2020.00290.