Pflichttexte

Phytohustil® Hustenreizstiller Sirup

Wirkstoff: Eibischwurzel-Auszug. Bei Schleimhautreizungen im Mund- und Rachenraum und damit verbundener trockener Reizhusten. Bei Beschwerden, die länger als drei Tage anhalten oder periodisch wiederkehren, sowie bei Fieber sollte ein Arzt aufgesucht werden. Das Arzneimittel enthält 1,1 Vol.-% Alkohol. Das Arzneimittel enthält Methyl-4-hydroxybenzoat und Propyl-4-hydroxybenzoat; Packungsbeilage beachten! Das Arzneimittel enthält Sucrose (Zucker); Packungsbeilage beachten! Stand: 05/2017.

Phytohustil® Hustenreizstiller Pastillen

Wirkstoff: Eibischwurzel-Trockenextrakt. Traditionelles pflanzliches Arzneimittel zur Linderung von Schleimhautreizungen im Mund- und Rachenraum und damit verbundenem trockenen Reizhusten. Ausschließlich auf Grund langjähriger Anwendung für das Anwendungsgebiet registriert. Bei fortdauernden Krankheitssymptomen oder beim Auftreten anderer als der in der Packungsbeilage erwähnten Nebenwirkungen sollte der Anwender einen Arzt oder eine andere in einem Heilberuf tätige qualifizierte Person konsultieren. Enthält Maltitol/Isomaltitol/Maltitol-Lösung und Sorbitol. Packungsbeilage beachten. Stand: 09/2019

Phytohustil® Schleimlöser Saft

1,16 g/7,5 ml Thymiankraut-Fluidextrakt, 0,17 g/7,5 ml Primelwurzel-Dickextrakt. Wirkstoffe: Fluidextrakt aus Thymiankraut, Dickextrakt aus Primelwurzel. Zusammensetzung: Wirkstoffe (bezogen auf 100 g Flüssigkeit entsprechend 77,5 ml): Fluidextrakt aus Thymiankraut (1:2-2,5) 12,0 g, Auszugsmittel: Ammoniaklösung 10 % (m/m), Glycerol 85 %, Ethanol 90 % (V/V), Wasser (1 : 20 : 70 : 109); Dickextrakt aus Primelwurzel (1-2:1) 1,8 g, Auszugsmittel: Ethanol 55 % (V/V). Sonstige Bestandteile: Maltitol-Lösung, schwarzer Johannisbeersirup, Ethanol 96 %, Glycerol 85 %, Wasser. Anwendungsgebiete: Pflanzliches Arzneimittel bei Erkältungskrankheiten der Atemwege. Besserung der Beschwerden bei Erkältungskrankheiten der Atemwege mit zähflüssigem Schleim.
Gegenanzeigen: Allergie gegen Primel, Thymian oder andere Lamiaceen (Lippenblütler), Birke, Beifuß, Sellerie oder einen der sonstigen Bestandteile. Nebenwirkungen: Überempfindlichkeitsreaktionen, wie z. B. Luftnot, Hautausschläge, Nesselsucht sowie Schwellungen in Gesicht, Mund und/oder Rachenraum; Magenbeschwerden, wie Krämpfe, Übelkeit, Erbrechen (Die Häufigkeit ist nicht bekannt). Bei den ersten Anzeichen einer Überempfindlichkeitsreaktion nicht nochmals einnehmen. Warnhinweise: Bei Kindern unter 1 Jahr nicht anwenden. Enthält 390 mg Alkohol (Ethanol) pro 7,5 ml (5-8 % v/v), Maltitol und Saccharose (Zucker). Packungsbeilage beachten. Stand der Information: 01/2023.

 


Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.